Krimtatarische Minderheit
Die Krimtataren sind ein ethnisches Turkvolk auf der Halbinsel Krim im Schwarzen Meer. Derzeit stellen sie ca. 12% der Gesamtbevölke-rung, 250.000.
Die Sprache ist entscheidend zum Ausdruck der Kultur, z.B. der Transfer des traditionellen Wissens zwischen den Generationen oder der Austausch von Werten und Bräuchen. Sie dient als Mittel zur Weitergabe und Aufrechterhaltung der kulturellen Identität und dessen Erbe. Ebenso wie die biologische Vielfalt ist auch die sprachliche Vielfalt in ihrer Funktion sehr wich-tig.
Geschichtlicher Hintergrund:
- 1944: Deportation nach Zentralasien inner-halb weniger Tage durch Stalin. Es folgte eine Zerstörung der nationalen Identität, Sprache, Bräuche und Geschichte.
- Kein Heimatland mehr vorhanden, verstreut quer über ganz Zentralasien
- Keine Zeitungen oder Schulunterricht in der na-tionalen Sprache
- Beseitigung aller Spuren auf der Krim und an-schließende Russifizierung
- ab 1989: Rückkehr auf die Krim.
- 2014: Annexion der Krim durch Russland.